
Sportwoche Sept. 2023
Die heurige Sportwoche der 5. Klassen fand in Velden, in Cap Wörth am Wörthersee statt.
Startseite » Unterrichtsgegenstände » Bewegung und Sport
Im heutigen Alltag, der durch zunehmenden Bewegungsmangel gekennzeichnet ist, kommt Sport eine bedeutende Rolle zu. Die Aufgabe des Unterrichtsgegenstandes „Bewegung und Sport“ ist es, diesem Trend entgegenzuwirken. Darüber hinaus ist in „Bewegung und Sport“, wie in keinem anderen Fach, soziale Kompetenz gefragt und wird permanent geschult. Die Entwicklung des Fairnessgedankens, z.B. in Sportspielen, ist uns dabei ein zentrales Anliegen.
Im Rahmen unseres Sportunterrichts, den wir in drei verschiedenen Sälen und einem Sporthof durchführen, gehen alle Schüler:innen der 2. Klassen wöchentlich ins Ottakringer Bad schwimmen, mit dem Ziel, den Allroundschwimmschein zu absolvieren. In den Wintermonaten nützen wir das Eislaufangebot der Stadt Wien. Die 2. und 3. Klassen fahren auf Wintersportwoche, die 5. Klassen wählen auf einer Sommersportwoche zwei Wunschsportarten mit Schwerpunkt Wassersport aus. Der Segel- oder Windsurfschein kann in diesem Rahmen absolviert werden.
Außerdem können sich unsere Schüler:innen für unverbindliche Übungen in verschiedenen Sportspielen anmelden und ihr Können bei Schulturnieren unter Beweis stellen. Immer wieder freut es uns, wenn sie dadurch den Weg zu Vereinen finden und dort sportlich tätig sind.
Täglich gibt es zudem eine bewegte Pause und eine Sportstunde in der Nachmittagsbetreuung. Zur Ergänzung des Bewegungsangebots gibt es ausreichend Rad- und Rollerabstellplätze für alle, die auch auf dem Schulweg sportlich unterwegs sein wollen.
Die heurige Sportwoche der 5. Klassen fand in Velden, in Cap Wörth am Wörthersee statt.
Der Mittwoch in der letzten Schulwoche ist traditionell unser Fit & Fun-Tag für alle 1. bis 3. Klassen.
Eines der Highlights in diesem Jahr war der Skikurs, den die 3. Klassen auf dem Wenghof in Radstadt verbrachten.
GRG16 Maroltingergasse
Maroltingergasse 69-71
A-1160 Wien
Sekretariat: +43 1 493 18 38
Konferenzzimmer: +43 1 493 18 38 107
Nachmittagsbetreuung: +43 664 833 69 50
Öffentliche Verkehrsmittel
U3, 10, 44, 46, 45A, 46A, 46B, 48A, S45