06. Juni 2025
Innerhalb einer Woche waren gleich zwei bedeutende Gäste bei uns am GRG16 zu Besuch: der Zeitzeuge Thomas Lachs und die Zeitzeugin Liesl Nitsch-Spira.
Am Freitag, dem 5. Juni, besuchte Thomas Lachs die 7c, und am 11. Juni kam Liesl Nitsch-Spira in die 4b, um über ihre Erfahrungen und Erinnerungen an den Holocaust, den Zweiten Weltkrieg und die Zeit nach 1945 zu berichten.
Beide sprachen über Vertreibung, Flucht, das Leben im Exil sowie über ihre Erlebnisse in Österreich nach 1945. Sie erzählten von einer Zeit, die von Demütigung und Unsicherheit geprägt war, und erinnerten die Schüler:innen an die Bedeutung von Solidarität und Loyalität sowie an den unermüdlichen Einsatz für Freiheit und Demokratie.
Was möchte uns Thomas Lachs mit auf den Weg geben? Dass wir aktiv für unsere Demokratie eintreten und unsere Freiheit entschlossen verteidigen sollen.
„Lernt. Zeigt euch solidarisch. Seid hilfsbereit gegenüber jenen, die es schwerer haben. Hinterfragt die Dinge und glaubt nicht alles, was ihr hört und lest“, sagte Liesl Nitsch-Spira zum Abschluss unserer Gesprächsrunde.
Wir danken beiden von Herzen für ihren Besuch, die einfühlsamen Gespräche und ihren wertvollen Rat!
GRG16 Maroltingergasse
Maroltingergasse 69-71
A-1160 Wien
Sekretariat: +43 1 493 18 38
Konferenzzimmer: +43 1 493 18 38 107
Nachmittagsbetreuung: +43 664 833 69 50
Öffentliche Verkehrsmittel
U3, 10, 44, 46, 45A, 46A, 46B, 48A, S45