Kreativklasse

Schwerpunktklasse für kreative Projekte in der Unterstufe

Allgemein

Seit dem Schuljahr 2009/10 gibt es an unserer Schule in der Unterstufe eine „Schwerpunktklasse für kreative Projekte“, die so genannte “Kreativklasse“. Diese Form der Schwerpunktklasse wird ab der 3. Klasse typengemischt gymnasial und real geführt.

Unser Ansatz ist ein ganzheitlich kreativer, der sich nicht auf die üblichen Kreativfächer wie Kunst und Gestaltung, Musik oder Technik und Design (Werken) beschränkt. Vielmehr möchten wir die kreativen Fähigkeiten der Kinder in allen Lernbereichen fördern. Dabei ist es uns wichtig, mit unseren Projektthemen Buben und Mädchen in gleichem Maß anzusprechen. Pro Schuljahr planen wir ein bis zwei fächerübergreifende Projekte, welche im Schulrahmen präsentiert werden. 

Wir wählen in einem Aufnahmeworkshop Kinder aus, die besondere kreative Interessen haben. Die „Kreativklasse“ ist für Schüler:innen geeignet, die im kreativen Bereich ihre Stärken haben und sich auch außerschulisch damit beschäftigen, zum Beispiel

  • zeichnen und malen
  • sich handwerklich betätigen
  • Theater spielen
  • eine Musikschule besuchen
  • Texte verfassen
  • einen Tanzkurs besuchen oder
  • technisch kreativ und erfinderisch sind. 

Gestaltung der Aufnahmegespräche für die "Schwerpunktklasse für kreative Projekte"

Der Aufnahmeworkshop dauert für jedes Kind ca. 1,5 Stunden und findet heuer am 07.04.2026 statt. Die Kinder arbeiten in Kleingruppen in den verschiedenen kreativen Bereichen (Musik, Kunst und Gestaltung, Darstellendes Spiel, Technik und Design) an kleinen Aufgabestellungen.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, eigene Talente und Interessen zu präsentieren. Videoclips und Fotos auf USB-Stick ODER Mappen ODER Fotobücher können GUT BESCHRIFTET bis zum 13.03.2026 bei der Schulwartloge abgegeben werden!

DIGITAL (nur auf USB-Stick)

  • Videos von maximal zwei Musikstücken (Singen oder Vortrag am Instrument)
  • Video eines Tanzes
  • Fotos von plastischen (dreidimensionalen) Werkstücken oder Basteleien
  • Video eines Theaterstückes
  • Fotos einer Auswahl von maximal 10 kreativen Arbeiten wie Geschichten, Aufsätze, Gedichte
  • Fotos und/oder Videos von kleinen technischen Erfindungen

ANALOG ODER DIGITAL

  • Vorzeigen einer Mappe oder Fotos mit einer Auswahl von maximal 10 eigenen Zeichnungen (unterschiedliche Arbeiten und Techniken)

Termine

Abgabe von kreativen Arbeiten: bis spätestens Freitag, 13.03.2026
Aufnahmeworkshop: Dienstag, 07.04.2026

Im Zuge der Schulanmeldung (Februar 2026) können Sie Ihr Kind über das Sekretariat (Frau Kollar) unter der Telefonnummer +43 1 493 18 38 für einen Termin anmelden.

Weitere Infos zur Kreativklasse finden Sie hier im Folder.

Kreative Schwerpunktsetzung in der Oberstufe

Nachdem der kreative Schwerpunkt für die Unterstufe seit Jahren hervorragend läuft, haben wir ein Modell entwickelt, das für die Schüler:innen der Oberstufe angeboten wird. Seit dem Schuljahr 2019/20 gibt es das semestrierte, maturable Wahlpflichtfach “Kunsträume” mit vertiefenden Schwerpunktsetzungen in den Bereichen Film, Musik, Drama und Kunst und Gestaltung

Beispiele für Kurse aus dem Wahlpflichtfach “Kunsträume”:

  • Textil|Installation | Von kleinen Handarbeiten zu raumfüllenden Objekten
  • Allerlei Wort – vielerlei Sprache | Kreatives Schreiben in verschiedenen Sprachen
  • Theater vor, auf und hinter der Bühne | Von der Antike bis zum Improvisationstheater
  • Building Worlds with Words | Writing as Art
  • Soundtrack | Tonspuren von Texten und Bildern auf die Schliche kommen
  • Las series, la tele y el cine de España y Latinoamérica | Serien, TV und Kino in Spanien und Lateinamerika
  • Druckgraphik | Radierung: Von Kaltnades bis Aqua tinta
  • Filmwerkstatt | Das Medium Film in Theorie und Praxis
  • Filmmusik
  • Darstellende Geometrie | Geometrie in Natur, Kunst und Technik
  • Keramik | Modellieren und Glasieren

Weitere Infos zu den Angeboten der Wahlpflichtfächer NEU mit kreativem Schwerpunkt finden Sie hier.

Hier finden Sie Berichte zu Projektpräsentationen der Kreativklassen:

3E Kreativprojekt 2023

„Into to the Future“ lautete der Titel des diesjährigen Projekts der 3E, das Ende April im Rahmen einer interaktiven Ausstellung präsentiert wurde.

Mehr lesen »